Maja Roth-Schmidt

VIERSEN BEWEGEN

FAMILIEN STÄRKEN. WIRTSCHAFT FÖRDERN. ZUKUNFT GESTALTEN.

Meine Motivation: zuhören, anpacken, Viersen bewegen

Als Bürgermeisterin werde ich präsent sein, zuhören und handeln.

Es geht mir darum, mit den Menschen in den Austausch zu treten, ihre Anliegen ernst zu nehmen und Lösungen zu finden.

Sprechen Sie mich an!

Als Mitglied des Stadtrats höre ich von Bürgerinnen und Bürgern oft, dass KiTa-Plätze fehlen, dass Schulen in einem schlechten Zustand sind und dass es an guten Radwegen mangelt. Verwaltung darf nicht von oben herab "regieren", sondern muss erreichbar bleiben. Nicht jeder Wunsch ist erfüllbar, aber jede Idee ist es wert, gehört und geprüft zu werden.

Nehmen Sie mich beim Wort!

Genau hier will ich ansetzen. Mit Mut, kreativen Ideen und aus tiefster Überzeugung werde ich als Bürgermeisterin dafür arbeiten, dass unsere Heimatstadt Viersen familienfreundlicher und noch liebenswerter wird, dass wir unsere Wirtschaft stärken und uns gemeinsam auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.

Dafür bitte ich um Ihre Stimme am 14. September 2025!

Über mich

Mein Name ist Maja Roth-Schmidt, ich bin 40 Jahre alt, lebe seit fast 10 Jahren mit meiner Familie in Viersen. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder.

Ich arbeite als Verwaltungsangestellte bei der Stadt Krefeld und engagiere mich seit 2020 ehrenamtlich im Viersener Stadtrat. 

So sammle ich täglich neue Erfahrungen in vielen Themen, die uns hier in Viersen bewegen. 

Ich bin Kommunalpolitikerin aus Überzeugung.

Vielfalt als Stärke – über New York nach Viersen

Ich wurde 1984 in Belgrad geboren. Mit meiner Familie musste ich vor dem Krieg in Jugoslawien fliehen. Deutschland wurde mein neues Zuhause. Meine Ankunft war nicht einfach: Dauer-Duldung, Abschiebungsängste, Sprachbarrieren. Aber ich habe gelernt, mich durchzukämpfen.

Schon früh habe ich mich für Sprachen begeistert – sie waren für mich mehr als Worte, sie waren Brücken. Diese Brücken zu bauen – zwischen Menschen, Perspektiven und Möglichkeiten – ist bis heute mein Antrieb.

Lokal verbunden, international geprägt

Nach meinem Abitur in Königswinter am Rhein zog es mich in die Welt hinaus: Ich studierte und lebte in Heidelberg, Madrid und New York. Nach meinem Masterbaschluss in Diplomatie und Internationalen Beziehungen arbeitete ich bei den Vereinten Nationen, für UNICEF und NGOs – immer mit dem Ziel, Menschenrechte zu schützen und gerechtere Strukturen zu schaffen.

Doch meine wahre Heimat habe ich hier gefunden – in Viersen, mit meinem Mann, meinen drei Kindern und meinem politischen Engagement. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, meine neue Heimat im politischen Ehrenamt mitzugestalten – weil ich daran glaube, dass Veränderung genau hier beginnt, in unseren Städten, in unserer Nachbarschaft.

Verantwortung tragen - in Beruf, Politik und Familie

Ich bin Fraktionsvorsitzende der Grünen in Viersen und arbeite als Verwaltungsangestellte in der Stadt Krefeld. Ich weiß, wie politische Entscheidungsfindungen ablaufen, bin mit der Verwaltungsarbeit vertraut und weiß, wo es oft hakt. Ich sehe es als meine Aufgabe, Dinge zu verbessern – nicht in politischen Debatten, sondern im echten Leben, für die Menschen in unserer Stadt.

Meinen Beruf, mein politisches Engagement und meine Familie unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. Aber genau das treibt mich an: Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, dass unsere Stadt für alle Generationen ein guter Ort zum Leben ist.

Meine Heimat Viersen – zwischen Natur und Kultur

 

Trotz aller Verpflichtungen im Beruf und im Ehrenamt verbringe ich viel Zeit mit meiner Familie - beim gemeinsamen Kochen oder draußen in der Natur. Auf dem Rad oder bei ausgedehnten Spaziergängen erlebe ich Viersen als liebenswerte Stadt im Grünen. Hier finde ich den Raum für neue Ideen und sammle Kraft für neue Initiativen. 

Aber ich liebe es auch zu feiern und zu tanzen - zum Beispiel im Karneval, der für mich Lebensfreude und Gemeinschaft bedeutet. In der sehr vielfältigen Viersener Stadtkultur, ist er das Tüpfelchen auf dem "i" ;)

Viersen ist meine Heimat. Hier will ich gestalten. Als Bürgermeisterin. Für Sie.

Unser Viersen – Zukunft gestalten mit klaren Schwerpunkten

Ich möchte Viersen als Bürgermeisterin familienfreundlicher, wirtschaftlich innovativer und klimafreundlicher machen. Ich glaube nicht an unrealistische Versprechen, sondern an konkrete Lösungen. Mein Ziel: eine Stadt, in der sich alle Generationen wohlfühlen, die Unternehmen gute Rahmenbedingungen bietet und die aktiv Verantwortung für Natur und Klima übernimmt.

FAMILIEN STÄRKEN

Familien sind das Herz unserer Stadt. Ich will, dass Viersen ein Ort ist, an dem Kinder sicher aufwachsen, Eltern Beruf und Familie vereinen können und alle Generationen aktiv teilhaben.

KiTa- und OGS-Betreuung, auf die sich Eltern verlassen können

Ein gutes Angebot an Schulen mit moderner Ausstattung

Sichere Schulwege und moderne Spielplätze für eine unbeschwerte Kindheit

Attraktive Freizeit- und Sportangebote – insbesondere für Jugendliche

Die Kultur- und Vereinslandschaft fördern - Vielfalt als Stärke begreifen

Lebendige Stadtteile stärken - als Begegnungsorte für alle Generationen

WIRTSCHAFT FÖRDERN

Viersen muss ein Ort sein, an dem Unternehmen gerne investieren und wachsen. Dazu setze ich auf eine moderne, digitale Verwaltung, die als Partner der Wirtschaft agiert und Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv unterstützt. Bürokratieabbau, schnellere Genehmigungsverfahren und mehr digitale Services sind dabei zentrale Bausteine meiner Wirtschaftspolitik.

Effiziente und transparente Verwaltungsprozesse durch Digitalisierung

Abbau bürokratischer Hürden und Verbesserung der Kommunikation mit Unternehmen

Unterstützung lokaler Betriebe durch passgenaue Angebote

Bessere Standortbedingungen durch Investitionen in Infrastruktur

Neue Konzepte für Gastronomie und Einzelhandel – gegen die Verödung der Innenstädte

ZUKUNFT GESTALTEN

Klimaschutz beginnt vor Ort – und die Verwaltung muss mit gutem Beispiel vorangehen. Ich setze auf eine nachhaltige Stadtentwicklung, klimafreundliche Mobilität und Energieeffizienz.

Die Stadt als Vorbild: Klimaneutrale Verwaltung, energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Photovoltaik auf allen Dächern

Unterstützung und Impulse für Bürgerenergieprojekte und Energiegenossenschaften

Wärmenetze für günstiges Heizen - klimaneutral

Ausbau von Radwegen und Verkehrsberuhigung für eine sichere und nachhaltige Mobilität

Mehr Mut zur Natur in der Stadt für Artenvielfalt und ein besseres Stadtklima

Schreiben Sie mir!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie ins Gespräch kommen? Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

E-Mail: [email protected]

Mobil: 0176 84 01 89 09

Diese Website ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen anwenden.